Benutzerdefinierte synthetische Zwischenprodukte
939-99-1
Schmelzpunkt: 19 ° C
Siedepunkt: 68 ° C12 mm Hg (beleuchtet)
Dichte: 1,315 g/ml bei 25 ° C (beleuchtet)
Speichertemperatur: Kühlschrank: Kühlschrank
Verfügbarkeit: | |
---|---|
Produktbeschreibung
Wir sind ein pharmazeutischer Zwischenhersteller von 4-Trifluormethylbenzylchlorid.
Seine CAS-Nr. Ist 939-99-1
Unsere pharmazeutischen Zwischenprodukte können in einer Vielzahl von APIs verwendet werden.
Produktkategorie | Benutzerdefinierte synthetische Zwischenprodukte |
Cas Nr | 939-99-1 |
Produktspezifikationen | Schmelzpunkt: 19 ° C Siedepunkt: 68 ° C12 mm Hg (beleuchtet.) Dichte: 1,315 g/ml bei 25 ° C (beleuchtet). Speichertemperatur: Kühlschrank |
Büroumgebung
Labor
Workshop/Lagerhaus
Zertifikat
4-Trifluormethylbenzylchlorid wird von Eastfine produziert, und wir sind für den Verkauf in Übersee verantwortlich. Nicht nur Handelskompamie.
China, Amerika, Brasilien, England, Russland, Polen, Indien, Pakistan, Newzealand, Korea, Australien, Dubai, Türkei, Indonesien, VAE.
Ja, Sie können 1 4-Tfluormethylbenzylchlorid-Probe für den Start des Geschäfts haben, aber es ist nicht kostenlos
Bitte kontaktieren Sie das Verkaufsteam für Details.
4-Trifluormethylbenzylchlorid (CAS 939-99-1) ist eine organische Verbindung mit der molekularen Formel C₈h₆clf₃. Es besteht aus einem Benzolring, der durch eine Chlormethylgruppe und eine Trifluormethylgruppe in der Para -Position ersetzt wird. Diese farblose bis hellgelbe Flüssigkeit ist ein wertvolles Reagenz in der pharmazeutischen und agrochemischen Synthese.
Die Verbindung erscheint bei Raumtemperatur als klares, farblos bis leicht gelbe Flüssigkeit. Es hat ein Molekulargewicht von 194,58 g/mol und kocht typischerweise bei 185-188 ° C. Die Dichte beträgt ungefähr 1,3 g/cm³ bei 25 ° C. Es ist in den meisten organischen Lösungsmitteln wie Ether, Aceton und Dichlormethan löslich, aber in Wasser unlöslich.
Lagern Sie in dicht versiegelten Behältern unter inerter Atmosphäre bei Temperaturen unter 25 ° C. Das Material sollte vor Feuchtigkeit und Lichtbelastung geschützt werden. Aufgrund seiner Verlangeneigenschaften und des Potentials zur Freisetzung von Wasserstoffchlorid sollte immer in einer Rauschhaube mit geeignetem PSA, einschließlich chemischer Schutzbrillen, Nitrilhandschuhen und Schutzkleidung, in einer Rauschhaube auftreten.
Diese Verbindung dient als Schlüsselintermediat in der organischen Synthese, insbesondere zur Einführung der 4-Trifluormethylbenzyl-Einheit. Es wird in der pharmazeutischen Herstellung häufig verwendet, insbesondere bei Antidepressiva und antiviralen Arzneimitteln. Die reaktive Benzylchloridgruppe ermöglicht es nukleophile Substitutionsreaktionen, verschiedene Derivate zu bilden, einschließlich Amine, Ether und Thioether.
Die Verbindung ist ein starker Lachrymator und kann starke Augen- und Hautreizungen verursachen. Das Einatmen der Dämpfe sollte vermieden werden. Geeignete technische Kontrollen einschließlich der ordnungsgemäßen Belüftung sind unerlässlich. Im Kontakt sind mindestens 15 Minuten lang die betroffenen Gebiete mit viel Wasser und suchten mindestens medizinische Hilfe, wenn Reizungen bestehen.
Die Qualitätsbewertung umfasst die Gaschromatographie (typischerweise ≥ 97% Reinheit), Brechungsindexmessung (N20/D ~ 1,45) und Analyse des Chlorgehalts. ⊃1; H nmr und ⊃1; ⁹f -NMR -Spektroskopie liefern eine strukturelle Bestätigung. Das Material kann Spuren von Feuchtigkeit oder Wasserstoffchlorid enthalten, die durch spezifische Tests nachgewiesen werden können.
Die Kombination einer reaktiven Benzylchloridgruppe und einer elektronen-withdrawing-Trifluormethylgruppe macht diese Verbindung besonders nützlich. Das Chloratom ist sehr anfällig für nucleophile Verschiebung, während die Trifluormethylgruppe die Elektrophilie der Benzylposition verbessert und metabolische Stabilität für resultierende Verbindungen bietet.
Diese Spezialchemikalie ist durch feinchemische Lieferanten in verschiedenen Mengen erhältlich, von Labormaßstäben (25 g, 100 g) bis zu Schüttgütern (Kilogramm). Viele Lieferanten bieten benutzerdefinierte Synthese- und Verpackungsoptionen an, um bestimmte Forschungs- oder Produktionsanforderungen zu erfüllen.